Junge Baachwätz erkunden den Nister-Radweg von Willingen nach Nisterbrück | Aktuelle Nachrichten und Informationen

Junge Baachwätz erkunden den Nister-Radweg von Willingen nach Nisterbrück

Der „Nister“-Radweg von der Quelle bei Willingen bis zur Mündung bei Nisterbrück war das Ziel der beiden nächsten Radtouren der JuBa’s.

12 Radler starten am 25.06.2025 an der Nauberghalle in Nister. Die Strecke führte uns über Norken, Kirburg, Nisterberg, Hof, Stein-Neunkirchen bis zur Nisterquelle nach Willingen.

Dort, in der Gemarkung Willingen entspringt die Große Nister und hat dort ihren Ursprung. Unterwegs nimmt sie noch zahlreiche Bachläufe auf. Zunächst die „Kleine“ und die „Schwarze“ Nister wobei sich diese bei Bad Marienberg-Langenbach bereits in die Große Nister vereint. Die „Kleine“ Nister mündet bei Heimborn (Kroppacher Schweiz) am Deutschen Eck in die Große Nister.

Von der Nisterquelle ging es durch reizvolle Landschaft über Zehnhausen, Neustadt, Fehl-Ritzhausen, Bad Marienberg, Hardter Mühle, Nistertal und Korb zurück. Nach 58 km war die erste Etappe für alle zufrieden und mit neuen Erkenntnissen geschafft.

Die zweite Etappe folgte eine Woche später. Erneut starteten zwölf JuBa’s an der Nauberghalle in Nister. Diesmal führte uns die Route über Marienstatt, Astert, Heimborn (Zusammenfluß der Großen und Kleinen Nister am Deutschen Eck), Helmenroth bis nach Nisterbrück zur Mündung.

Das Mündungsgebiet der Nister unterhalb der Ortschaft Nisterbrück gehört mit seinen verbauten Uferbereichen, den Kiesbänken und dem uferbegleitenden Erlen- und Weidengehölz noch zu den naturbelassenen Flussabschnitten unserer Region.

Von der Quelle im hohen Westerwald mündet dort die Nister bei Nisterbrück nach 64 km in die Sieg.

Für die Rücktour wählte die Gruppe den Weg über Thal, Bruchertseifen -mit Einkehr im Café Hehl-, Helmerothet Höhe, Flöggert, Burbach, Marzhausen, Kundert und Limbach zurück nach Nister. Eine Abwechslungsreiche und sehr schöne Tour von 52 km hatte Dieter Schumacher zusammengestellt.

Beide Etappen boten neben sportlicher Bewegung viele Eindrücke zur Landschaft und Geschichte der Nister und waren für alle Radler ein besonderes Erlebnis.

Die Resonanz der Touren war sehr positiv, geprägt von guter Stimmung und dem gemeinsamen Ziel, ein Stück Heimat aktiv zu erleben. „Heimatkunde pur“ so fasste es ein Teilnehmer begeistert zusammen.

Mit diesen Eindrücken endeten zwei gelungene Radtouren, die sicher nicht die letzten gewesen sein werden.

Autor: Burkhard Giehl